Lassen Sie uns nun über die Wandstärketoleranz für nahtlose Stahlrohre sprechen. Bei einem 273*60-Rohr kann die Wandstärke zwischen 66,8 mm und 59,31 mm variieren. Erstaunlich, oder? Aber entspricht es dem Standard? Gemäß der Norm 8162 für nahtlose Stahlrohre beträgt die zulässige Wandstärkenschwankung für dickwandige Rohre ±12,5 %. Das heißt, eine Wandstärke von 60 mm kann gesetzlich zwischen 53 mm und 67 mm variieren und trotzdem der Norm entsprechen.
Wenn Sie solche Rohre kaufen, sie aber nicht verarbeiten können und der Stahlhändler die Annahme oder den Umtausch mit der Begründung verweigert, dass sie den Standards entsprechen und keine Qualitätsmängel vorliegen. Möglicherweise fällt es Ihnen schwer, sich zu entscheiden. Außerdem kann es, selbst wenn die Rücksendungen angenommen werden, kostspielig und zeitaufwändig sein. Werden diese Rohre unbrauchbar? Nein, sie können als Säulen und Gerüste verwendet werden.
Wir sind hier, um Ihre Stahlprobleme zu lösen. Unser Ziel ist es, stets achtsam zu sein, damit Sie sich sorgenfrei und wohl fühlen! Jede Bestellung wird von Fachleuten bearbeitet, die die genauen Abmessungen bestätigen, und jedes Rohr wird vor dem Versand an mehreren Stellen vermessen. Wenn Sie weitere Bedenken haben, hinterlassen Sie einen Kommentar und wir werden uns einzeln darum kümmern!
Für mehr Stahlwissen folgen Sie unserem BeamtenTikTok-Kanal:suppliersteel!